Das Präsidium begrüßt ihr neues Mitglied, Herrn Oliver Drexler, 6. Dan Taekwon-Do, in unserer ITF-Germany Familie. Im Namen aller Mitglieder der ITF-Germany freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 24.08.2019 wurde unser Mitglied Hans-Gerd Hinz, eine erfahrene Kampfsportlegende aus den 80er Jahren und persönlicher Freund von Bill (Superfoot) Wallace, in Bangkok / Thailand für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Master Andreas Granzow, 8. Dan und Präsident der ITF-Germany, vertritt in der weltweit anerkannten Taekwondo Hall of Fame Deutschland. Er ließ sich es nicht nehmen einen der bekanntesten deutschen Kampfsportgrößen ehren zu lassen. Master Gerald Robbins, Präsident der Taekwondo Hall of Fame, folgte dem Ehrungsvorschlag von Master Andreas Granzow und lud Sabum Hans-Gerd Hinz, 6. Dan ITF (Member ITF-G) nach Bangkok / Thailand ein.
Sabum Hans-Gerd Hinz ist ein Ausnahmesportler im Taekwon-Do und Karate. Sein Werdegang startete Hans-Gerd bereits in den 70er Jahren, Schlag auf Schlag folgten zahlreiche nationale und internationale Wettkampferfolge. In den 80er Jahren zierte Hans-Gerd zahlreiche Cover von Kampfsportzeitschriften und füllte diese inhaltlich mit Wettkampferfolge und spektakulären Kampfszenen.
Das Präsidium der ITF-Germany gratuliert Hans-Gerd Hinz zu dieser hohen Auszeichnung und die Aufnahme in die High Society der Taekwondo Hall of Fame.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Coming soon ...
Seminar with
SM Andreas Granzow, 8th Dan (Discipline Matsoki)
SM Tarchisio Martella, 8th Dan (Discipline Tul)
Master Bruno Newel, 7th Dan (Discipline Hoosinsul Weapons)
Sabum Dalibor Medic, 6th Dan (Discipline Kyek-Pa)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Nächste IDM 2020
am
28. November 2020
in
Dortmund / Hombroch
---------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nov 1 to 3, 2019
Ravenscraig Regional Sports Facility
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sponsor der ITF-Germany
5 Elements, Düsseldorfer Str. 5-7, D-65760 Eschborn, Telefon: 069 958 600 87
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 14. April veranstaltete die ITF-Germany einen Lehrgang mit Master Tarciso Martella, 8. Dan und Master Andreas Granzow, 8. Dan, in Dortmund. Gastgeber der örtlichen Räume war GM Max Geburt, 9. Dan.
Außergewöhnlich, kam dieser Lehrgang bei allen Teilnehmern sehr gut an.
Master Tarcisio Martella war bereits in den 90er Jahren der Chef des Demonstrations-TEAM in der ITF-D. Seine aussergewöhnliche Beinarbeit und seine bestechende Choreographie, welche er immer wieder bei Meisterschaften zum Besten gab, hinterließ ein prägendes Bild. Toni gehört somit zweifelsohne zu den Ausnahme-Taekwondoin.
Master Martella, der liebevoll gerne Toni genannt wird, beherrscht nicht nur Taekwon-Do mit Virtuosität. Er gibt sein Wissen mit Perfektion und Professionalität an die begeisterten Studenten weiter.
Einen Dank an die Gründerlegende GM Max Geburt, 9. Dan, der vor 40 Jahren den NWTV gründete und zahlreiche Lehrer hervorbrachte.
Im Gegensatz zu vielen koreanischen Lehrern, die teils festgefahren ihre Abläufe stumpf übermitteln, stellt sich Toni auf die einzelnen Bedürfnisse und Frage der Studenten und Studentinnen fachlich ein. Keine Frage bleibt unbeantwortet.
Er geht jede Technik detailliert durch und sorgt somit auch für eine besondere soziale Kompentenz zwischen Schüler und Meister.
Aufgrund der hohen Nachfrage hat die ITF-Germany beschlossen Master Tarchisio Martella für einen weiteren Lehrgang einzuladen.
Im Weiteren überlegt der Vorstand der ITF-Germany ein Sommer-Camp für 2020 in Italien für seine Mitglieder/innen zu planen.
Master Martella lebt im Städtchen Lecce im Süden Italiens. Sprich die Teilnehmer/innen erwarten, neben einem ausführlichen Taekwon-Do Seminar (eine Woche), auch Sonne, Strand, azurro-blauer Himmel, Meer und Palmen - inkl. An- u. Abreise sowie Übernachtung u. Frühstück.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Board of Directors der ITF-Germany bei der Delegiertenversammlung am 30.3.2019 in Marburg (v.l.n.r.).
Master Andreas Granzow, 8. Dan (Stuttgart), Sabum Ralf Cebulla, 6. Dan (Siegelau), Prof. Dr. Björn Wolle, 6. Dan (München), Master Seyfettin Eryörük, 7. Dan (Kassel), Master Bruno Newel, 7. Dan (Marburg), Sabum Osman Eryörük, 4. Dan (Kassel) und Sabum Burkhard Ladewig, 6. Dan (Herne).
Für die Weltmeisterschaft 2019 in Bulgarien ist ein Wettkampf-Team geplant - die ITF-Germany wird teilnehmen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Samstag, den 26.01.2019 trafen sich der geschäftsführende und der erweiterte Vorstand zum gemeinsamen Austausch und Info-Gespräche in Frankfurt - Eschborn. Hierzu lud das Präsidium alle Vorstandsmitglieder in die Geschäftsräume der Firma "5 Elements" ein, um zugleich den neuen Sponsor der ITF-Germany vorzustellen und den Vorstandsmitgliedern den Geschäftsbetrieb und die umfangreichen Warenlagerbestände und die Arbeitsvorgänge zu zeigen. Erschlagen von der Warenvielfalt und dem arbeitetenden Maschienenpark, waren die Vorstandsmitglieder sichtlich beeindruck. Während die übrigen Vorstande das vielfältige Sortiment in Handling und Qualität begutachtete, erarbeitete das geschäftsführende Präsidium mit dem Geschäftsführer der Firma 5 Elements die Sponsorenverträge.
Aus dem Equipment der Fa. 5 Elements, werden die National-Teams der ITF-Germany zu Werbezwecken vollständig mit Team-Anzügen, Sporttaschen und Schutzausrüstungen mit Produkten von "5 Elements" sowie Symbolen der ITF-Germany einheitlich eingekleidet und ausgerüstet, um Sponsor und ITF-G auf nationalen und internationalen Veranstaltungen zu re/präsentieren.
Ebenso werden zu Werbezwecken Plakate und Flyer des Sponsors, mit Symbolen und Kampftechniken von ITF-G Mitgliedern präsentiert und dargestellt, wie auch Veranstaltungsplakate und Flyer der ITF-Germany mit dem Werbelogo des Sponsors versehen sein werden. Ebenso wird ein Werbelink des Sponsors demnächst auf dieser Webseite veröffentlicht.
Aber auch weitere Themen wurden erörtert, welche die ITF-G betreffen. So zum Beispiel die weitere Vorgehendsweise mit der ITF in Wien und dass die ITF-Germany sich strickt an das deutsche Satzungsrecht hält und keine Einflüsse oder Eingrenzungen durch politisch orientierte Sportverbände zulassen wird.
Die ITF-Germany ist ein deutscher Fachverband und steht für die Erhaltung der Originalität, so wie der Begründer General Choi, Hong-Hi sein ITF Taekwon-Do erschaffen hat.
Als anerkannte und gemeinnützig arbeitende NGB untersteht die ITF-Germany dem Kontrollmechanismus der deutschen Gerichtsbarkeit und Finanzamtes. Die ITF-Germany arbeitet autark und autonom.
Ähnlich wie die Deutsche Taekwondo Union - Mitglied der WT(F) - vergibt auch die ITF-Germany nationale Dan-Zertifikate. Die ITF-Germany respektiert jede andere Taekwon-Do Vereinigung und erlaubt ihren Mitgliedern die Teilnahme an verbandsoffenen Turnieren.
In diesem Zusammenhang möchten wir für demnächst ein gemeinsames Seminar mit Master Andreas Granzow und Majestro Tarchisio Martella für das Frühjahr/Sommer ankündigen.
Toni Martella lebt in Italien und ein langjähriger Freund (bereits aus der ITF-D) von uns und leitete professionell viele Jahre das Demo-Team in der ITF-D.
Weitere Infos und Termine folgen demnächst auf dieser Webseite und und ausführlich auf unserer Generalversammlung am 30. März 2019 .....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ITF-Germany gratuliert Grandmaster Morris AlaRashi und seinen 9 Probanden
zur bestandenen Danpfügung. Es bestanden 5 Personen den 1. Dan und 4 Personen den 2. Dan.
Master Bruno Newel übergab die offiziellen ITF-Germany Dan-Zertifikate im Namen des Präsidiums.
- Foto folgt kommende Woche -
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
INTERNATIONAL GERMAN TAEKWON-DO CHAMPIONSHIP 2018
- Artikel in der Zeitrschrift "Budoka" -
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3 Mitglieder der griechischen ITF aus Thessaloniki wurden in Deutschland geprüft und erhalten die offiziellen ITF-Germany Diplome:
Kirimalakis Stavros zum 2. Dan; Mouzakis Nikolaos zum 5. Dan und Athanasiadis Kyriakos zum 7. Dan (Mastergrad).
Ebenso erhielt Prof. Dr. Björn Wolle aus München vom Präsidium der ITF-Germany sein Diplom zum 6. Dan.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorankündigung:
- Die ITF-Germany wird alle ihre Mitglieder/innen zur gegebener Zeit über den Seminartermin informieren
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ITF-Germany mit dem ITF-Präsidium in Wien im Gespräch
Die ITF-Germany hat in Wien die neuen Zertifikate vorgestellt.
Zugleich haben beide Präsidien ihre gegenseitige Unterstützung erneut bekräftigt.
Ausserdem wird die ITF-Germany das kommende Seminar im September in Wien mit Grandmaster Hwang, Ho-Yong besuchen und unterstützen.
Die Austria-ITF wird im Gegenzug Präsident Dalibor Medic, 6. Dan, für einen Lehrgang am 20. Oktober 2018 nach Deutschland entsenden.
Beide Ausschreibungen (Seminar u. Lehrgang) werden in Kürze hier veröffentlich.
Die ITF-Germany ist stolz auf unser Mitglied Hans-Gerd Hinz.
Die Legende Grandmaster Bill (Superfoot) Wallace ehrte Hans-Gerd in den USA mit dem Texas-Masterdan.
Zugleich gratuliert die ITF-Germany Hans-Gerd Hinz zum 6. Dan (ITF Taekwon-Do).
Die ITF-Germany hat insgesamt 28 Mitglieder auf Bundesebene mit ihrer neuen Danstufe zertifiziert. - weitere folgen demnächst!
Darunter sechsmal 1. Dan, zweimal 2. Dan, einmal 3. Dan, viermal 4. Dan, einmal 5. Dan, siebenmal 6. Dan, sechsmal 7. Dan, zweimal 8. Dan und zweimal 9. Dan.
Sabum Grigory Lyu (Bild links), erhält in Ludwigsburg seine Urkunde zum 6. Dan von Sonim-Sahyun (SM) Andreas Granzow. Bild unten zeigt Lars Alexander Albrecht mit seiner Urkunde zum 2. Dan. Weitere Bilder folgen .
Das Präsidium der ITF-Germany gratuliert allen neuen Dan-Träger!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Präsidium der ITF-Germany gratuliert allen neuen Dan-Träger!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuell:
ITF Dan-Urkunden der ITF-Germany mit internationaler Anerkennung durch zertifizierte ITF-Großmeister (GM).
(ganz nach originalem Vorbild mit niedrigen Gebühren)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
CONGRATULATIONS
GM Andreas Granzow, PRESIDENT of ITF-GERMANY and DIRECTOR of the TAEKWONDO HALL OF FAME® representing GERMANY
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Neuaufnahme:
Taekwon-Do Schule Düsseldorf
Herzlich Willkommen !
Senior-Master Theodoros Achilles Kosmidis, 8. Dan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für nähere Informationen Bild anklicken!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die ITF-Germany gratuliert zum
Anlässlich zum 100sten Geburtstag von General Choi, Hong-Hi,
gibt die ITF-Germany für ihre Mitglieder eine Sondermarke 2018 heraus.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein 2. Dan kann Kup-Prüfungen bis 5. Kup durchführen.
Ein 3. Dan kann Kup-Prüfungen bis 1. Kup durchführen.
ITF und WTF beim IOC in Lausanne/Schweiz
Wie euch sicher noch in Erinnerung ist, haben die beiden weltgrößten Taekwon-Do-Repräsentanten von ITF und WTF, Herr Prof. Dr. Chang Ung und Dr. Choue, Chung-Won, während den olympischen Spielen der Junioren in Nanjing/China in 2014, unter dem Segen von Dr. Thomas Bach (Präsident des I. O. C.) eine gemeinsame Übereinkunft für eine zukünftige Zusammenarbeit zur gemeinsamen Olympiateilnahme beider Weltverbände unterzeichnet.
In freundschaftlicher Atmosphäre trafen sich am 3. Mai 2017 beiden Weltpräsidenten, Herr RI, Yong-Son (ITF) und Herr Dr. Choue, Chung-Won (WTF), zusammen mit dem früheren ITF-Präsident Prof. Dr. Chang Ung und Dr. Thomas Bach (Präsident vom I. O. C.) in Lousanne / Schweiz, zu einer weiteren bewegenden Übereinkunft. Von dieser neusten Übereinkunft werden noch in diesem Jahr die Taekwon-Do Athleten von ITF und WTF profitieren.
In diesem sportlichen Zusammenhang lassen WTF und IOC keinen Zweifel offen, dass beide Welt-Präsidenten in Puncto Taekwon-Do ausschließlich nur den originalen (unseren) ITF-Weltverband mit Sitz in Wien anerkennen und zusammen arbeiten werden.
Da die ITF-Germany als legitime nationale Vertretung den originalen ITF-Weltverband in Deutschland repräsentiert, senden wir unseren Mitgliedern die neuste und gemeinsame Übereinkunft beider Weltverbände via Email.
Der ITF-G Vorstand
![]() Master Andreas Granzow Präsident |
![]() Bruno Newel 1. Vizepräsident |
Burkhard Ladewig 2. Vizepräsident |
Schatzmeisterer/in - vakant |
![]() Moris AlaRashi Technischer Leiter |
|||
Bundestrainer |
|||
Stellver. Generalsekr. |
|||
Dr. Björn Wolle Hoosinsul-Beauftragter |
|||
![]() Seyfettin Eryörük Kampfrichter-Obmann |
|||
Bundesfrauenbeauftragte vakant |
|||
![]() Dušan Vlajkov Chairman of Ethic Commission |
|||
Osman Eryörük Bundesjugendwart |
Theodoros Achilles Kosmidis
Generalsekretär
![]() Robert Reichardt Vereinsjurist |
Die ITF-Germany ist Mitglied der:
ITF (original)
Taekwon-Do ist der koreanischen Weg der Selbstverteidigung und basiert auf alte überlieferte kriegerische Kampfkünste. Die Ursprünge des Taekwon-Do reichen über 2000 Jahre zurück.
In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts verband Choi, Hong-Hi die einzelnen Elementen des Karate mit alten koreanischen Kampfkünsten und schuf so sein einzigartiges modernes Taekwon-Do (genannt Chang-Hun-Stil). - sein unverwechselbaren originalen Taekwon-Do Stil!
Im Taekwon-Do zählt man 10 Schülergrade (Kup) von weiß bis rot-schwarz und 9 schwarze Gürtel. Die Schwarzgürtel teilen sich wie folgt auf:
1. - 3. Dan steht für den Boo-Sabum (Assistenztrainer)
4. - 6. Dan steht für den Sabum (Lehrer)
7. + 8. Dan steht für den Sayhun (Meister)
9. Dan (höchste Stufe) und steht für Sasun (Großmeister)
TAE - steht für springen, schlagen und stoßen mit den Füßen
KWON - heißt wörtlich übersetzt die Faust und symbolisiert alle Handtechniken
DO - bedeutet so viel wie "geistiger Weg". Es steht für den Charakter des Taekwon-Doin.
General Choi, Hong-Hi
Schöpfer des Taekwon-Do
(1918 - 2002)
Urvater und Schöpfer des Taekwon-Do war der Altmeister Choi, Hong-Hi, der diese moderne Kampfkunst zurzeit des 2. Weltkriegs während seiner Gefangenschaft durch japanische Besatzer entwickelte und trainierte. Kombiniert mit den alten koreanischen Kampfkünsten, verband Choi die in Japan erlernten Karate-Techniken zu einer neuen koreanischen Kampfkunst.
Begeistert von dieser aussergewöhnlichen Kampfart, fanden sich schnell unzählige Anhänger und Schüler. Als späterer General der koreanischen Armee, bildete er u. a. auch die in Korea stationierten amerikanischen Alliierten aus, als diese Kampfkunst noch keinen offiziellen Namen trug.
Erst 1955 bekam die Kampfkunst den Namen Taekwon-Do und begann damit ihren Siegeszug rund um den Globus und erreichte in den 60er Jahren auch Deutschland.
Als die politischen Veränderungen in Süd-Korea bereits in den 60er Jahren begannen, entsandte man den Begründer als Botschafter nach Malaysia. Zugleich formten die Choi-Gegner aus dem bereits bestehenden Taekwon-Do ein neues Taekwondo-System und gründete 1973 die WTF.
1972 wechselte der Taekwon-Do Schöpfer mit seiner ITF nach Toronto/Kanada.
In Kanada leitete Choi weiterhin den Weltverband (ITF) und entfernte systematisch bis 1982 alle starren und statischen Elemente.
Mit 20 Hyongs als Basisgrundlage, schuf Choi weitere 4 Formen und nannte sie TUL.
In Zusammenarbeit mit mehreren Medizinern und Physik-Wissenschaftlern, ersetzte der Begründer die alten Techniken durch wissenschaftlich, auf physikalischer Basis fundierte dynamische Bewegungen.
Damit machte Choi seinen unverwechselbaren Chang-Hun-Stil einzigartig.
Der original Taekwon-Do Stil umfasst 24 Formen (Tul´s) und stehen für 24 Stunden des Tages.
Alle weiteren darüber hinaus existierenden Taekwon-Do-Stilrichtungen, die sich der Modernisierung anschlossen, beinhalten noch veraltete Bewegungen.
Die Danträger des original Taekwon-Do Stil erkennt man an ihrer unverkennbaren Bekleidung. So tragen Schwarzgurtträger unterhalb der Jacke einen schwarzen Besatz. Ab dem Lehrergrade (ab 4. Dan) zusätzlich an den Ärmel und Beinen jeweils eine ca. 2 cm breite schwarze Linien.
Da Taekwon-Do militärischen Ursprungs ist, führte der Begründer Choi, Hong-Hi bereits in den frühen 80er Jahren die so genannten farbigen Schulterklappen ein, damit die einzelnen Graduierungssysteme zwischen Trainer-, Lehrer- und Meistergraden, ähnlich wie beim Militär die Offiziere, unterschieden werden können.
Nur der originale ITF-Weltverband verwendet die vom Begründer seinerzeit eingeführten Schulterklappen.
Alle anderen Nachahmer distanzieren sich von diesen Insignien des Begründers oder verfälschen diese.
Die International Taekwon-Do Federation (kurz ITF)
1966
Am 22. März 1966 gründeten 9 Länder in Seoul/Südkorea die ITF.
Deutschland war mit 2 Repräsentanten auch Gründungsmitglied
Anmerkung:
Die heutigen deutschen ITF-Vertretungen existierten 1966 noch nicht!
1972
Choi, Hong-Hi wechselt mit der ITF nach Toronto/Kanada.
Im selben Jahr erscheint in Deutschland das Buch „Taekwon-Do – ein koreanischer Kampfsport“.
In diesem Taschenbuch vom Falkenverlag wird erstmals die ITF-Plakette (Schildkröte) übergeben.
Von 1973 bis 1982 entwickelte Choi, Hong-Hi seinen unverkennbaren Taekwon-Do Stil.
1977
In Deutschland erscheint das Buch „Taekwon-Do – der koreanische Weg der Selbstverteidigung“.
In diesem Werk konnte man schon die neuen Terminologien nachlesen und die farbige ITF-Schildkröte sehen.
1983
Das englischsprachige Buchwerk „Encyclopedia of Taekwon-Do“ in 15 Bänden erscheint.
In diesem Werk präsentiert Choi erstmals alle drei ITF-Symbole (Emblem, Schildkröte und TKD-Baum), nebst aktueller Terminologie und detaillierter Technikerklärung in zahlreichen Texten und Bildern.
1985
Der Begründer wechselt mit seiner ITF nach Europa und ließ den Weltverband in Wien/Österreich im Jahre 1986 legitim ins Vereinsregister eintragen.
2002
Der Begründer Choi stirbt an den Folge seiner Krankheit in Pjöngjang.
2003
Ein Machtstreit unter den Mitgliedern spaltet den einzigen ITF-Weltverband in drei Lager.
Schlussendlich erkennt das österreichische Gericht Herrn Prof. Dr. Chang Ung (Mitglied des I. O. C.) als Nachfolger von Choi, Hong Hi zum neuen Präsidenten der ITF an.
Während der originale ITF-Weltverband nach wie vor in Wien seinen vereinsrechtlichen Sitz hat, haben sich nach 2003 die zerstrittenen Mitglieder ihre eigenen ITF-Verbände geschaffen.
2015
Präsident Chang Ung kündigt nach 12-jähriger Amtszeit im Alter von 77 Jahren seine Rücktritt als ITF-Präsident an.
Die Mitglieder der ITF wählen den neuen Präsidenten Prof. Ri, Yong-Son.
2016
Herr Ri, Yong-Son übernimmt die Amtsgeschäfte der ITF in Wien.
Seit jüngster Zeit werden im ITF Präsidium unkluge Entscheidungen getroffen, die unter den NGB's und dessen Mitgliedern immer mehr für Spannungen sorgt.